Handwerk mit Leidenschaft

Restauratorin im Handwerk
Nachdem ich 1993 meinen Gesellenbrief erhalten habe, bin ich nach altem Handwerksbrauch als reisende Gesellin auf die Walz gegangen. In dieser Zeit konnte ich in verschiedenen Regionen Europas meine beruflichen Kenntnisse vertiefen. Anschließend habe ich eine Familie gegründet und drei Kinder bekommen.
Im Januar 2009 habe ich mich selbstständig gemacht und mich berufsbegleitend weitergebildet. Am 16. Mai 2014 habe ich meine Prüfung zur Restauratorin im Raumausstatterhandwerk abgelegt.
Mitglied im:
Bundesverband der Restauratoren im Raumausstatterhandwerk e.V.
Fachgruppe Restauratoren im Handwerk
Restaurator im Handwerk e.V.

Bei meiner Weiterbildung zur Restauratorin im Handwerk, an der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld im Münsterland, habe ich als ausbildungsabschließende Projektarbeit eine Dokumentation über die Restaurierung dieses Fauteuils angefertigt.
Der Fauteuil stammt aus der Epoche Louis XVI um 1790 und war eine freundliche Leihgabe des Schloss Gottorf in Schleswig.
In der Raumausstatter-Fachzeitschrift RZ wurde ich zum Thema Weiterbildungsmöglichkeiten im Raumausstatterhandwerk interviewt.

Als Mitglied der FACHGRUPPE DER RESTAURATOREN IM RAUMAUSSTATTERHANDWERK war ich an der Planung und Ausgestaltung dieser Ausstellung beteiligt, die die Entwicklung der Polstertechniken der letzten 400 Jahre zum Thema hatte und von November 2022 bis März 2023 im Leipziger Grassi Museum gezeigt wurde.